Prüfung

Prüfung
f (=, -en)
1) прове́рка

éine genáue Prüfung — то́чная прове́рка

éine strénge Prüfung — стро́гая прове́рка

éine schnélle Prüfung — бы́страя прове́рка

éine gewöhnliche Prüfung — обы́чная прове́рка

éine mögliche Prüfung — возмо́жная прове́рка

éine zúfällige Prüfung — случа́йная прове́рка

éine Prüfung fórdern — тре́бовать прове́рки

éine Prüfung vórschlagen — предлага́ть прове́рку

die áufmerksame Prüfung zéigte, dass... — внима́тельная прове́рка показа́ла, что...

2) экза́мен, испыта́ние

éine léichte Prüfung — лёгкий экза́мен

éine schwére Prüfung — тру́дный экза́мен

éine strénge Prüfung — стро́гий экза́мен

éine wiederhólte Prüfung — повто́рный экза́мен

éine Prüfung in Rússisch — экза́мен по ру́сскому языку́

éine Prüfung in Mathematík — экза́мен по матема́тике

éine Prüfung bestéhen — вы́держать [сдать] экза́мен

sie bestánd álle Prüfungen áusgezeichnet — она́ отли́чно вы́держала все экза́мены, она сдала́ все экза́мены на "отли́чно"

ich muss noch éine Prüfung máchen — я до́лжен сдать ещё оди́н экза́мен

sich auf éine Prüfung vórbereiten — гото́виться к экза́мену

jetzt beréite ich mich auf die Prüfung in Deutsch vor — сейча́с я гото́влюсь к экза́мену по неме́цкому языку́

er sitzt zu Háuse und lernt für die Prüfung in Geschíchte — он сиди́т до́ма, у́чит материа́л к экза́мену по исто́рии

er saß in der Prüfung ganz rúhig — на экза́мене он был соверше́нно споко́ен

álle Studénten erschíenen zur Prüfung — все студе́нты пришли́ на экза́мен

ich hábe die Prüfung hínter mir — у меня́ экза́мен позади́, я сдал экза́мен


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "Prüfung" в других словарях:

  • Prüfung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Test • Examen Bsp.: • Mark bestand seinen Englisch Test. • Garry bestand sein Examen. • Die Kinder nehmen im nächsten Monat an ihren Prüfungen teil. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Prüfung — Prüfung, 1) Abwägung der Gründe, auf welchen eine Behauptung od. Lehre beruht; 2) Erforschung, ob Etwas einer Erforderniß entspreche; rücksichtlich der P. einer Handlung od. eines Benehmens nach sittlichen Grundsätzen legt sich Jedem die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prüfung — (Examen), Erforschung der Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Lehre oder Aussage, des Wertes einer Sache oder der Tüchtigkeit eines Menschen. Im modernen Leben ist der Eintritt in alle Zweige des Staatsdienstes und selbst in viele bürgerliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prüfung — ↑Examen, ↑Inspektion, ↑Kontrolle, ↑Revision, ↑Test, ↑Zensur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prüfung — Untersuchung; Erprobung; Test; Probe; Versuch; Ermittlung; Studie; Betrachtung; Auswertung; Überprüfung; Erforschung; Analyse; …   Universal-Lexikon

  • Prüfung — Albert Anker: Das Schulexamen (Öl auf Leinwand, 1862, Kunstmuseum Bern) Eine Prüfung (mittelhochdeutsch brüeven (12. Jahrhundert), aus altfranzösisch prover zu lat. probare: für gut/geeignet erachten ; verwandt mit engl. (to) prove und,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfung — Prü̲·fung die; , en; 1 eine mündliche oder schriftliche Aufgabe, mit der jemandes Kenntnisse oder Fähigkeiten beurteilt werden ≈ Test, Examen <eine mündliche, schriftliche, schwierige Prüfung; sich auf eine Prüfung vorbereiten; auf / für eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prüfung — die Prüfung, en (Grundstufe) Verfahren zur Bewertung des Wissens eines Studenten Beispiele: Er hat die Prüfung in Mathematik bestanden. Er lernt jetzt für die mündliche Prüfung. Kollokationen: eine Prüfung ablegen durch eine Prüfung fallen …   Extremes Deutsch

  • Prüfung — 1. Abnahme, Begutachtung, Check up, Durchsicht, Erprobung, Examen, Inspektion, Kontrolle, Nachprüfung, Probe, Revision, Test, Untersuchung, Wartung; (Papierdt.): Inaugenscheinnahme. 2. Austestung, Durchforschung, Ergründung, Erkundung, Forschung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prüfung — I. Begriff:Ein von einer natürlichen Person (Prüfer) durchzuführender Überwachungsprozess (Überwachung), bei dem Tatbestände, Sachverhalte, Eigenschaften oder Aussagen über diese (Ist Objekte) mit geeigneten Bezugsgrößen (Soll Objekten)… …   Lexikon der Economics

  • Prüfung — prüfen: Das Verb ist zwar erst seit mhd. Zeit belegt (mhd. brüeven, prüeven »erwägen; erkennen; beweisen, dartun; bemerken; schätzen, berechnen; erproben usw.«), wird aber durch den Diphthong (vgl. die Präteritumsform mhd. pruofte) als älter… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»